Präventionszentrum
Prävention - Begegnung - Behandlung
Seit 2015 steht das Präventionszentrum in Linthal allen Patienten, Partnern und Kunden zur Verfügung. In der ehemaligen Spinnerei Linthal im Kanton Glarus bieten wir ein breites Angebot in den Bereichen Prävention - Begegnung - Behandlung an.
Für Termine oder Fragen steht Ihnen unser Team vom Empfang während der Öffnungszeiten zur Verfügung.
Unsere Bereiche
Therapien
Therapie-Angebot der LINTHPRAXEN: Physiotherapie, Psychotherapie, Ergotherapie, Massagen, Ernährungsberatung und TCM.
Prävention
Erfahren Sie mehr rund um Kurse im Bewegungsraum, Personal Training und unsere Gesundheitsecke.
Anlässe
Wie bieten laufend Workshops, Vorträge und Kunstanlässe an. Unsere Räume stehen Ihnen auch zur Vermietung zu Verfügung.
Unser Team

Herzlich willkommen in unserem Präventionszentrum in Linthal!
Im April 2015 eröffneten die LINTHPRAXEN das erste Präventionszentrum im Kanton Glarus. Unter einem Dach bieten wir in den Räumen der alten Spinnerei an der Bahnhofstrasse 1 in Linthal ein breites Angebot in den Bereichen Prävention – Begegnung – Behandlung an.
Hier in der Ruhe des Glarner Südens, in den hellen Räumlichkeiten unter dem lichtdurchfluteten Dachgebälk, finden Veranstaltungen, Vernissagen, Vorlesungen, Konzerte und Workshops statt. Im Bewegungsraum bietet unser Team ein vielfältiges Aktivprogramm an.
Weitere Räume können für Seminare, Sitzungen und therapeutische Behandlungen gemietet werden.
Dr. med. Ernst Fasol
Dr. med. dent. René Heigl

Angebote im Präventionszentrum
BIA-Messungen
Domiziltherapie
Ernährungsberatung
Ergotherapie
Fascial Fitness
Durch Fascial Fitness wird eine gezielte Verbesserung der Eigenschaften des muskulären Bindegewebes, der sogenannten Faszien erreicht. Diese bewegungstherapeutische Methode lindert hartnäckige Schmerzen und Verspannungen.
Feldenkrais
Mithilfe der Feldenkrais Methode erlangen Sie durch verschiedene Bewegungsmuster eine verbesserte Wahrnehmung für den eigenen Körper und eine Verbesserung Ihrer Beweglichkeit im Allgemeinen.
Funktional Training
Diese alltagsrelevante und sportübergreifende Trainingsform beinhaltet komplexe Bewegungsabläufe, welche mehrere Muskelgruppen auf einmal beansprucht. Das Ziel des funktionellen Trainings ist es, bei Athleten oder Gesundheitssportlern Kompetenzen zu entwickeln, welche auf Ausübung einer Sportart bzw. den Alltag optimal vorbereiten.
Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining
Der nachweislich positive Effekt von Kraft- Ausdauer- und Koordinationstraining auf Ihre Gesundheit ist vielseitig und gross. Egal ob es Ihr Ziel ist Rückenschmerzen vorzubeugen, leistungsfähiger zu werden, ein gesundes Herz-Kreislaufsystem zu haben oder Gewicht zu reduzieren - die Kombination der drei Trainingsaspekte ist die Lösungsformel.
Neurologie
Die Neurologie befasst sich mit Erkrankungen des Zentralnervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks, wie auch mit Verletzungen des peripheren Nervensystems. Mithilfe von aktuellsten Erkenntnissen der Neurowissenschaften finden wir die für Sie effektive Behandlungsmethode.
Nia
Nia ist Freude an der Bewegung, pure Lebensfreude, Bewegung mit allen Sinnen! Einfach: getanzte Lebensfreude.
Physiotherapie
Die Physiotherapie orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten, die bei der physiotherapeutischen Untersuchung festgestellt werden.
Psychotherapie
Psychotherapie ist die gezielte Behandlung einer psychischen Krankheit. Scheuen Sie sich nicht, professinonelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Qi Gong
Qi Gong ist eine chinesische Tradition von Bewegungsübungen und Meditation. Mit Qi Gong pflegen Sie Ihre Gesundheit und harmonisieren den Fluss der Lebensenergie. Qi Gong hat einen festen Platz in der Traditionellen Chinesischen Medizin und ist eine wichtige Behandlungsmethode.
TCM
Die Traditionelle Chinesiche Medizin ist eine der beliebtesten Methoden in der alternativen Medizin. TCM besteht aus diversen verschiedenen Behandlungen, wie Akupunktur, Tuina, Schröpfen und andere. In der TCM wird viel wird auf Entspannung gesetzt, um den Körper wieder in Balance zu bringen.
Yoga
Yoga basiert auf einer 2000 Jahre alten indischen Tradition. Wer Yoga übt, kombiniert auf sinnvolle Weise Körperhaltungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation. Im Mittelpunkt steht die Wahrnehmung von Körper, Atem und Geist.