Prothetik
Für ein strahlendes Lächeln!
Die zahnärztliche Prothetik dient der Wiederherstellung der Funktion verloren gegangener Zähne und wird daher auch als Zahnersatzkunde bezeichnet.
Welche verschiedenen Möglichkeiten gibt es in der Prothetik?
Man unterscheidet zwischen festsitzendem und herausnehmbaren Zahnersatz:
Zum festsitzenden Zahnersatz zählen Kronen und Brücken, welche auf den eigenen Zähnen oder auf Implantaten befestigt werden. Zum herausnehmbaren Zahnersatz zählen Voll- und Teilprothesen.
Sind noch Zähne vorhanden, kann die Prothese mit den Ersatzzähnen über einfache Klammern am Restzahnbestand verankert werden. Bei einer Modellguss-Prothese hingegen, deren tragendes Gerüst aus Stahl oder Titan hergestellt wird, führt zusätzlich eine Abstützung auf den eigenen Zähnen zu einer höheren Kaustabilität.
Fehlen hingegen alle Zähne, kommt nur noch eine herausnehmbare Vollprothese in Frage. Um den Gebrauch von Haftcreme zu vermeiden, kann die Kaustabilität durch Implantate deutlich verbessert werden.
Bei sogenannten Hybridprothesen erfolgt die Verankerung mit versteckten Verankerungselementen an noch vorhandenen Zähnen oder Implantaten. Dadurch kann auf sichtbare Klammern verzichtet werden und das Prothesendesign ist graziler.